Beratung zu Bildung und Beruf in Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte
Aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Covid-19-Erregers bleibt diese Beratungsstelle bis vorerst 07.03.2021 geschlossen.
Wir beraten Sie in dieser Zeit:
Wir beraten Sie kostenlos und mehrsprachig (z.B. in Englisch, Farsi, Spanisch, Französisch) zu allen Fragen rund um diese Themen:
Wir beraten zu allgemeiner und beruflicher Weiterbildung, Aufstiegsfortbildung und fachspezifischen Fortbildungsmöglichkeiten.
Die Weiterbildungsdatenbank Berlin hilft bei der Suche zur passenden Fort- und Weiterbildung.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir neue berufliche Perspektiven auf Grundlage Ihrer Kompetenzen, Interessen, beruflichen Erfahrungen und Qualifikationen.
Wir bieten Ihnen Workshops zur beruflichen Neuorientierung an.
Wir erarbeiten mit Ihnen Bewerbungsstrategien, zeigen Ihnen Zugangswege in Arbeit und Beschäftigung auf und unterstützen Sie bei der Anfertigung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Zusätzlich bieten wir Ihnen einen Bewerbungscheck an.
Wir beraten zu Ausbildung und weiterführenden Berufsausbildungen oder zur Aufnahme eines Hoch- oder Fachschulstudiums.
Wir beraten Sie unabhängig von Herkunftsland, Sprache oder Aufenthaltsstatus zu Bildung und Beruf. In der Beratung werden vorhandene Qualifikationen und Kompetenzen erfasst, Wege in Bildung und in den Arbeitsmarkt aufgezeigt und passende Angebote vermittelt.
Beraten wird sowohl in der Beratungsstelle als auch an verschiedenen Orten in Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte.
Unser Team berät auf Englisch, Farsi, Spanisch und Französisch. Unser Büro-und Empfangsteam unterstützt in Türkisch und Vietnamesisch.
Wir beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und zeigen Ihnen passende Angebote auf.
Wir beraten bei der Auswahl und der Entscheidung für die richtige bzw. die passende Aus- und Weiterbildung. Wir vermitteln Ihnen gezielte Informationen über Voraussetzungen und Zugang, Inhalte und Methoden und über Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten.
Das deutschlandweite Infotelefon ist werktags zwischen 10 und 17 Uhr unter +49 30 20179090 erreichbar.
Als Bildungsprämienberatungsstelle informieren wir Sie über passende Weiterbildungsangebote und -anbieter*innen, prüfen die Fördervoraussetzungen und stellen den Gutschein aus. Mehr Informationen finden Sie hier.
Wir beraten zum Berufs- oder Schulabschluss und zur beruflichen Nachqualifizierung oder Umschulung und informieren über Dauer, Finanzierung sowie Zugangsvoraussetzungen.
Wir informieren Sie über Ihre individuellen Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Weges in den Erzieher*innenberuf. Wenden Sie sich an uns oder an den zentralen Infopunkt der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft.
Unsere Kooperationspartner*innen beraten Sie zu folgenden Themen:
Der Ombudsmann Friedrichshain-Kreuzberg berät Sie jeden Dienstag.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin.
Ein Kollege des Jobcenters Friedrichhain-Kreuzberg berät/informiert Sie zu Fragen rund um Weiterbildung, Qualifizierung, Sprachkursen und Bewerbung und beantwortet Fragen das SGB II und III betreffend.
Haben Sie eine Beeinträchtigung, informiert er Sie zu speziellen Fragen rund um die Antragsstellung beim Jobcenter, zur Rente und zu anderen sozialen Themen.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin.
Berater*innen vom Dilab e.V., der AWO und der Diakonie beraten Sie von Montag bis Donnerstag.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin.
Wir beraten
- kostenfrei aufgrund der Förderung durch das Land Berlin
- unabhängig von wirtschaftlichen Interessen bei der Empfehlung von Angeboten
- freiwillig auf Ihren eigenen Wunsch hin
- vertraulich ohne die Weitergabe von Informationen an Dritte
Weitere Informationen zur Beratung zu Bildung und Beruf finden Sie auf der Webseite oder im Fachkonzept.
